Verbinden, was KI‑Matches übersehen: nur menschliche Kuratierung schafft Querbezüge für Menschen.

Inhaltsübersicht

Was ist ein KI Kurator?

Ein KI Kurator verbindet menschliche Kontextarbeit mit KI‑Systemen. Ziel ist es, verstreute Fragmente so zu ordnen, zu verknüpfen und zu verdichten, dass tragfähige Sinnfiguren und handlungsfähige Ergebnisse entstehen.


<aside> 🎯

Warum? Als KI Kurator coache ich mit Außenperspektive: Meine Erfahrung aus verschiedenen Arbeits-, Sprach- und Denkwelten – von Technik bis Kunst, von Strategie bis Kommunikation – macht Zusammenhänge sichtbar, die interne Muster und KI-Systeme allein nicht erfassen können. Wie ein Navigator zwischen digitaler und menschlicher Welt verbinde ich technisches Know-how mit künstlerischer Sensibilität, um aus verstreuten Fragmenten tragfähige Sinnfiguren zu entwickeln.

</aside>

flowchart TB
    %% Rhizom — vereinigtes Diagramm (nutzerorientiert, nicht technisch)
    %% Klassen
    classDef frag fill:#fff3e6,stroke:#ff8c42,stroke-width:2px,color:#2b2d42
    classDef ctx fill:#e6f7ff,stroke:#1b6ca8,stroke-width:2px,color:#1b2a41
    classDef sense fill:#f1e9ff,stroke:#6b5b95,stroke-width:2px,color:#2b2d42
    classDef action fill:#eef9f1,stroke:#3a9157,stroke-width:2px,color:#1f2d20
    classDef guide fill:#f7fff7,stroke:#5aa469,stroke-width:2px,color:#1f2d20

    %% Knoten (Fragmente → Kontexte → Sinnfiguren → Handlung)
    A1[Fragment: Notiz]:::frag
    A2[Fragment: Fund]:::frag
    A3[Fragment: Zitat]:::frag

    C1[Kontext: Projekt]:::ctx
    C2[Kontext: Stakeholder]:::ctx

    S1[Sinnfigur: roter Faden]:::sense
    S2[Sinnfigur: Muster]:::sense

    H1[Handlung: Entscheidung]:::action
    H2[Handlung: Prototyp]:::action

    %% Nutzerorientierte Leitplanken (statt Technik)
    QL[Quellen & Fundus]:::guide
    KR[Kurationsregeln]:::guide
    QS[Qualitätskriterien]:::guide
    DS[Datenschutz & Vertraulichkeit]:::guide
    FB[Feedback‑Schleifen]:::guide
    EF[Ergebnisformate]:::guide

    %% Fäden (Farben = Bedeutung)
    QL --- A1
    QL --- A2
    QL --- A3

    A1 --- C1
    A2 --- C1
    A3 --- C2
    C1 --- C2
    C2 --- S1
    C1 --- S2
    S1 === S2

    KR -. steuert .-> S1
    KR -. steuert .-> S2

    QS --- S1
    QS --- S2

    S1 --- H1
    S2 --- H2

    FB --- S1
    FB --- S2

    EF --- H1
    EF --- H2

    DS ---- QL

    A3 -. Querbezug .-> S2

    %% Linkstyles
    %% Orange=Fragment, Blau=Kontext, Violett=Sinn, Grün=Handlung, Pink=Querbezug, Hellgrün=Leitplanken
    linkStyle 0 stroke:#5aa469,stroke-width:2px
    linkStyle 1 stroke:#5aa469,stroke-width:2px
    linkStyle 2 stroke:#5aa469,stroke-width:2px

    linkStyle 3 stroke:#ff8c42,stroke-width:2px
    linkStyle 4 stroke:#ff8c42,stroke-width:2px
    linkStyle 5 stroke:#ff8c42,stroke-width:2px

    linkStyle 6 stroke:#1b6ca8,stroke-width:2px
    linkStyle 7 stroke:#6b5b95,stroke-width:2px
    linkStyle 8 stroke:#6b5b95,stroke-width:3px

    linkStyle 9 stroke:#5aa469,stroke-width:2px,stroke-dasharray:3 2
    linkStyle 10 stroke:#5aa469,stroke-width:2px,stroke-dasharray:3 2

    linkStyle 11 stroke:#5aa469,stroke-width:2px
    linkStyle 12 stroke:#5aa469,stroke-width:2px

    linkStyle 13 stroke:#3a9157,stroke-width:3px
    linkStyle 14 stroke:#3a9157,stroke-width:3px

    linkStyle 15 stroke:#5aa469,stroke-width:2px
    linkStyle 16 stroke:#5aa469,stroke-width:2px

    linkStyle 17 stroke:#5aa469,stroke-width:2px
    linkStyle 18 stroke:#5aa469,stroke-width:2px

    linkStyle 19 stroke:#ff5aa5,stroke-width:2px,stroke-dasharray: 4 3

    %% Legende
    subgraph Legende
      L1[Fragment]:::frag
      L2[Kontext]:::ctx
      L3[Sinnfigur]:::sense
      L4[Handlung]:::action
      L5[Leitplanken: Quellen, Regeln, Qualität, Datenschutz, Feedback, Formate]:::guide
    end

Legende in Kürze

Farbe Begriff Kurz erklärt
Fragment Rohstoff des Wissens: Notiz, Fund, Zitat.
Kontext Bezugsrahmen: Projekt, Stakeholder, Zeit, Ort.
Sinnfigur Geformte Bedeutung: roter Faden, Muster, Narrativ.
Handlung Nächster Schritt: Entscheidung, Prototyp, Experiment.
Querbezug Gestrichelt: ungewöhnliche, kreative Verbindung.
Quellen & Fundus Deine Wissenssammlung kuratiert nutzbar machen.
Kurationsregeln Welche Verbindungen zählen und warum.
Qualitätskriterien Relevanz, Zusammenhang, Narrativ als Prüfsteine.
Datenschutz & Vertraulichkeit Sorgfältiger Umgang mit sensiblen Inhalten.
Feedback‑Schleifen Iterativ verfeinern statt einmalig liefern.
Ergebnisformate Rhizom‑Map, Entscheidungsnotiz, Prototyp‑Skizze.

Kuratierte Verbindungen jenseits des Offensichtlichen.

Fragmente werden zu Fäden. Fäden werden zu Mustern. Muster werden zu Entscheidungen.


Warum KI Kurator?